Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der optischen Messtechnik, der Hardwareentwicklung und im Bereich Machine Learning.
In der Messtechnik und Optomechanik konzentrieren wir uns auf die Entwicklung optischer Verfahren für Anwendungen in der Strömungsmechanik und Aerodynamik. Ergänzend dazu bieten wir Unterstützung bei Justage, Kalibrierung und Inbetriebnahme – und entwickeln bei Bedarf auch maßgeschneiderte Lösungen im Apparatebau.
Im Bereich Soft- und Hardwareentwicklung arbeiten wir unter anderem an der Programmierung von FPGA- und Mikrocontrollersystemen, an analoger Elektronik für optische Anwendungen sowie an Applikationen in C/C++.
In der Datenverarbeitung und im Machine Learning entstehen Softwarelösungen zur Vorverarbeitung von Messdaten, zur physikalischen Modellierung und zum Einsatz moderner KI-Methoden in strömungsmechanischen Anwendungen.
Messtechnik und Optomechanik
- Entwicklung neuer optischer Messmethoden in Aerodynamik und Strömungsmechanik
- Justierung und Vor-Ort-Kalibrierung optischer Systeme
- Inbetriebnahme und Reparatur von Messsystemen – auch vor Ort oder per Remote-Unterstützung
- Sonderapparatenbau und Fertigung maßgeschneiderter optischer sowie laserbasierter Messinstrumente (z. B. Laserbeuger)
Software- und Hardwareentwicklung
- Fortgeschrittene FPGA- und Mikrocontroller-Programmierung
- Applikationsentwicklung in C/C++
- Entwicklung analoger Elektronik für optische Anwendungen
- Integration von TensorFlow und anderen Open-Source-Toolkits für Machine Learning-Projekte
Machine Learning und Datenverarbeitung
- Softwarelösungen zur Messdatenvorverarbeitung und Big-Data-Management
- Mathematische Modellierung und Prozessoptimierung mit Machine Learning
- Entwicklung ML-basierter Verfahren für Signal- und Bildanalyse
- KI-Anwendungen für aerodynamische und strömungsmechanische Fragestellungen